Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen

Schulentwicklung - gesunde SchuleEine gute gesunde Schule ist ein Ort, an dem Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sich wohl und beschützt fühlen und sich unterstützt und angeregt durch andere weiterentwickeln können.

Studien sowie die einschlägigen Schulprojekte der Universität Lüneburg haben gezeigt, dass Schulen unterschiedlich günstige Startbedingungen für ein Schulentwicklungsvorhaben aufweisen.

Weiterlesen

Schulische Beziehungsarbeit

Eine Lehrerin bzw. ein Lehrer braucht als Führungsperson grundsätzlich vier Kompetenzen, so Jesper Juul: und zwar akademische Kompetenz, eine „Regel-Führungskompetenz“, eine didaktische Kompetenz und eine Beziehungskompetenz. Der dänische Familientherapeut sprach vor kurzem an der PH Linz über das Thema „Beziehungskompetenz“ in der Schule. Sehen Sie seinen bemerkenswerten Vortrag als BildungsTV-Video hier: http://youtu.be/q5Wrhe5L5_Y

Finnland ohne Standard!

Für den Wissenschaftler Joseph Weizenbaum war das Internet schon in den 90er Jahren ein großer „Misthaufen, in dem man allerdings kleine Schätze und Perlen finden kann[1]“. Diese Aussage charakterisiert heute auch bestens das mittlerweile riesige Angebot, das wir auf Youtube vorfinden.

Weiterlesen

Wörter in Büchern

duden
Abbildung: shop.zeit.de

 

Zugegeben, ich arbeite sehr viel mit dem PC und nutze das Internet gerne und intensiv. Auch Online-Wörterbücher betrachte ich als großen Vorteil der internationalen Vernetzung. Nichtsdestotrotz bin ich vermutlich in einer Angelegenheit sehr „retro“: ich kann mit Büchern am Bildschirm oder auf einem kleinen digitalen Lesegerät nur wenig anfangen und freue mich jedes Mal darauf, ein Buch von seiner Zellophanhülle zu befreien, es in der Hand zu halten und zu öffnen und daran zu schnüffeln.

Weiterlesen

Ist die Lernmethode „Lesen durch Schreiben“ völliger Unsinn?

SchülerInnen machen heute mehr als doppelt so viele Rechtschreibfehler wie die Generation vor 40 Jahren! Lesen Sie dazu ein Interview über die möglichen Gründe für die schlechten Rechtschreibkenntnisse unserer Kinder und Jugendlichen, das der Spiegel mit dem früheren Grundschullehrer Günter Jansen geführt hat! Zum Artikel!