Olga Cerpa und Mestisay im Turm des Innsbrucker Treibhauses

Olga Cerpa und Mestisay

Olga Cerpa und ihre fünfköpfige Band Mestisay gastierten gestern im Turm des Innsbrucker Treibhauses.

Ihre Musik sei eine Mischung aus europäischer, afrikanischer und amerikanischer Musik, erklärte die Sängerin zu Beginn des Konzerts im ausgesprochen zugigen und kühlen Turm. (Eine Dachluke war offenbar geöffnet worden und war nicht mehr zu schließen.)

Weiterlesen

Über eine verlorene Herrenhose

Haus in der Egger-Lienz-Straße 6 in Innsbruck

In diesem Haus in der Innsbrucker Staatsbahnstraße 6 (heute: Egger–Lienz–Straße) kam im Dezember 1923 offenbar einem Bewohner oder einer Bewohnerin der Wohnung im dritten Stock links eine Herrenhose abhanden.

Die Gründe dafür werden wir wohl nie erfahren, wir können nur mutmaßen. Dass wir aber überhaupt davon erfahren, hat damit zu tun, dass der Besitzer der Hose am 14. Dezember 1923 eine Verlustanzeige in den „Innsbrucker Nachrichten“ veröffentlichen ließ.

Weiterlesen

Sepp Mall: Ein Hund kam in die Küche

Südtiroler Siedlung, Bregenz. Quelle: Vorarlberger Landesbibliothek

Ein Hund kam in die Küche
und stahl dem Koch ein Ei.
Da nahm der Koch den Löffel
und schlug den Hund zu Brei.

Sepp Mall erzählt in seinem Roman „Ein Hund kam in die Küche“ aus der Sicht eines 11-jährigen Kindes, wie sehr die so genannte „Option“ ab 1939 die Südtiroler Bevölkerung gespaltet und gequält hat.

Weiterlesen

Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“

GW Pabst und der Kameramann Sepp Allgeier (gemeinfrei)

Im Oktober 2023 erschien der neue Roman von Daniel Kehlmann, „Lichtspiel“. Darin beschreibt der Autor das Leben des erfolgreichen Regisseurs Georg Wilhelm Pabst, indem er Realität und Fiktion kunstvoll miteinander verwebt.

Nachdem auch schon die Lektüre seines letzten Werkes, Tyll, ein wahrer Genuss war, freute ich mich sehr auf Kehlmanns neues Buch. Während „Tyll“ in der Zeit des 30-jährigen Krieges spielt, erzählt der Autor in „Lichtspiel“ auf knapp 500 Seiten das Leben des erfolgreichen Regisseurs von den 1920er Jahren bis zu seinem Tod in den 1960er Jahren.

Weiterlesen