Über die spezifische Gehirnentwicklung von Mädchen und Jungen

Ja, Mädchen und Buben sind unterschiedlich, schreibt die Neurobiologin Lise Eliot in ihrer letzten Publikation „ Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen“, die im September 2010 auf Deutsch erschienen ist. Doch sind diese Unterschiede bei der Geburt und auch im Kindesalter noch marginal und manifestieren sich erst bei Erwachsenen deutlich.

Eliot, Mutter von einer Tochter und zwei Söhnen, beschreibt in ihrem lesenswerten Werk (im Original: „Pink Brain, Blue Brain“) in leicht verständlicher Sprache, dass die Gehirne von kleinen Mädchen und Buben zwar Unterschiede aufweisen, dass sie aber nach ausgedehnter Recherche nur zwei Fakten nachweislich belegen könne: dass die Gehirne von Buben 8 – 11% größer sind als die von Mädchen (was jedoch nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun hat) und dass die Gehirne von Mädchen ein bis zwei Jahre früher ausgewachsen sind.

Diese Tatsachen, so Eliot, haben jedoch wenig Aussagekraft und verleiten immer wieder zu falschen Schlussfolgerungen. Denn worauf es besonders ankommt, ist nicht Größe oder frühere Reife, sondern die Plastizität unseres Gehirns, wird es doch vor allem dadurch geformt und gefördert, wie wir es von jungen Jahren auf verwenden oder womit wir es füttern. Die wichtigsten geschlechtsspezifischen Unterschiede zwischen Frau oder Mann, etwa kognitive Fertigkeiten, wie z.B. das Sprechen, Lesen oder mathematische und mechanische Fähigkeiten, aber auch Eigenschaften wie Wagemut und Risikobereitschaft sind somit überwiegend erlernt – und werden nicht vererbt.

Lise Eliot hat ein wunderbares Buch verfasst, in dem sie belegt, wie wir unseren Kindern geschlechtsspezifische Unterschiede während des Heranwachsens bewusst oder unbewusst vermitteln und wie wir als Eltern eingreifen können, um Mädchen oder Buben entsprechend zu fördern, um Nachteile durch scheinbar geschlechtstypische Unterschiede zu vermeiden.

————————
Lise Eliot (Autor), Christoph Trunk (Übersetzer): Wie verschieden sind sie? Die Gehirnentwicklung bei Mädchen und Jungen. 605 Seiten, Verlag: Berlin Verlag (4. September 2010). ISBN-10: 3827005728. EUR 26,00
Lise Eliot: Pink Brain, Blue Brain: How Small Differences Grow Into Troublesome Gaps–And What We Can Do about It. 432 Seiten. Verlag: Houghton Mifflin (14. September 2009) ISBN-10: 0618393110. EUR 19,99