Es gibt ein Land, in dem die Schülerinnen und Schüler später mit der Schule anfangen und nur wenige Fächer haben. In diesem Land haben
die Schülerinnen und Schüler drei Monate Sommerferien und verbringen weniger Zeit am Tag in der Schule als sonstwo. Es gibt ein Land, in dem die Schülerinnen und Schüler kaum Hausübungen bekommen und nur selten getestet werden. Und in diesem Land werden die Lehrerinnen und Lehrer als pädagogische Fachleute respektiert und rasch beamtet. In diesem Land entwickeln die Schulen ihre eigenen Curricula und arbeiten intensiv mit den neuen Technologien. Und alle Kinder werden dort nach ihren Kräften gefördert. Und dieses Land erreicht seit Jahren bei internationalen Vergleichen Spitzenwerte! Willkommen in Finnland!
So beginnt die Dokumentation „Phänomen Finnland (Dauer: 15 Minuten)“, die Sie auf Youtube in englischer Sprache ansehen können. Der Harvard-Autor Tony Wagner reiste im Jahr 2011 nach Finnland, um sich vor Ort mit dem „Phänomen Finnland“ auseinander zu setzen. Seine Eindrücke fasst er in diesem Video zusammen!