Unterricht am und mit dem Computer

http://cms.tecomp.at/

Neben traditionellen Lehr- und Lernangeboten erlangt E-Learning einen wachsenden Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen. Das „Te.comp-Training“ ist ein ausgereiftes Angebot, welches an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen verwendet wird, um informatische Themen zu erlernen. Schülerinnen und Schüler eignen sich mit diesem System die vorgegebenen Lerninhalte eigenständig anhand von Lernvideos an und erledigen anschließend verschiedene Aufgaben. Alle Übungen werden automatisch durch das System kontrolliert und die Lehrperson erhält eine detaillierte Übersicht über alle Leistungen.

Myriam Leitner untersuchte in ihrer Bachelorarbeit an der PH-Tirol, ob sich durch den Einsatz des te.comp-Lernprogrammes ein höherer Lernertrag im Vergleich zum traditionellen Unterricht ergibt.

Um dies herausfinden zu können, wurde eine Schüler/innengruppe mit te.comp unterrichtet und eine andere erfuhr traditionellen Unterricht. Zwar erzielte die te.comp-Gruppe einen um 0,5 höheren Notendurchschnitt, doch war der Autorin bewusst, dass viele Faktoren für die Unterrichtsqualität ausschlaggebend sind und der Lernerfolg daher auch anderen Aspekten zugeschrieben werden könnte.

In der auf www.hum-magazin.info verlinkten Arbeit wird aufgezeigt, wie te.comp sinnvoll eingesetzt werden kann, um möglichst viele Vorteile dieses Systems so zu nutzen, damit auch die Lernenden gerne damit arbeiten!

(Text: Myriam Leitner)

Myriam Leitners Bachelorarbeit als PDF

Interessant für:
IOM, Informationsmanagement, Medien
http://cms.tecomp.at/