Es ist ein Phänomen: Während die Digitalisierung unserer Gesellschaft immer rascher fortschreitet und mittlerweile auch ältere Mitbürgerinnen und -bürger erreicht hat, zeigt sich – nicht nur – im österreichischen Schulbereich ein ganz anderes, und zwar ein eher konträres Bild.
Monat: November 2016
Brauchen Kinder Noten?
Algorithmen – Segen oder Fluch?
Wissen Sie, was ein Algorithmus ist? Falls Sie ein computeraffiner Mensch sind, haben Sie diesen Begriff bestimmt einmal gehört und können sich ein Bild davon machen. Aber auch wenn Sie mit Computern eher wenig zu tun haben, sind Sie mit Algorithmen heute fast täglich konfrontiert.
Resonanzpädagogik
In einer Zeit, in der sich immer wieder kritische Stimmen erheben, die nachdrücklich fordern, dass Schule doch endlich mehr wirtschaftsorientiert sein möge, und die Begriffe wie Bildung und Ausbildung gerne miteinander verwechseln, hat der deutsche Soziologe Hartmut Rosa ein bemerkenswertes Buch herausgebracht, in dem er uns seinen Bildungsbegriff und die von ihm begründete „Resonanzpädagogik“[1] präsentiert.