Brauchen Kinder Noten?

Die Mehrheit der Deutschen will, dass „Leistungen von Schülern mit Noten bewertet werden“, schrieb rechtzeitig zu Anfang des neuen Schuljahres die DPA[1]. Zur gleichen Zeit wusste der ORF[2], dass viele Studien belegen, dass „Noten wenig Information geben, unzureichend und ungerecht sind“.

Weiterlesen

Algorithmen – Segen oder Fluch?

Wissen Sie, was ein Algorithmus ist? Falls Sie ein computeraffiner Mensch sind, haben Sie diesen Begriff bestimmt einmal gehört und können sich ein Bild davon machen. Aber auch wenn Sie mit Computern eher wenig zu tun haben, sind Sie mit Algorithmen heute fast täglich konfrontiert.

Weiterlesen

Resonanzpädagogik

In einer Zeit, in der sich immer wieder kritische Stimmen erheben, die nachdrücklich fordern, dass Schule doch endlich mehr wirtschaftsorientiert sein möge, und die Begriffe wie Bildung und Ausbildung gerne miteinander verwechseln, hat der deutsche Soziologe Hartmut Rosa ein bemerkenswertes Buch herausgebracht, in dem er uns seinen Bildungsbegriff und die von ihm begründete „Resonanzpädagogik“[1] präsentiert.

Weiterlesen