Roslings gute Nachrichten aus Schweden!

 

Sind nur schlechte Nachrichten gute Nachrichten? Das könnte man fast annehmen, informiert man sich regelmäßig über Tageszeitungen, Internet und Fernsehen über die Entwicklungen auf der Welt. In einer Zeit, in der uns die Medien täglich mit sehr vielen negativen  Nachrichten konfrontieren, gibt es jedoch einen skandinavischen Wissenschaftler, der uns anhand von Fakten in wenigen Minuten glaubhaft belegen kann, dass wir absolut keinen Grund für eine düstere Weltsicht haben.

Hans Rosling heißt dieser bemerkenswerte Mann, der angetreten ist, uns mitzuteilen, dass sich in den letzten Jahrzehnten sehr vieles auf der Welt stark verbessert – und nicht verschlechtert – hat und der in seinen Vorträgen rund um den Globus viel Optimismus erzeugt.

Fakten contra Fiktion

Er ist Professor am Karolinska-Institut in Stockholm und leitet eine Stiftung mit dem Namen Gapminder. Das Ziel seiner Stiftung ist es, falsche Mythen richtigzustellen und eine auf Fakten basierende Weltsicht zu verbreiten. In seinem „Ignoranztext[1]” entlarvt Rosling z.B. unsere Ansichten über die Welt als fatales Halbwissen, das unsere negative Sicht der Dinge bedingt. Eine typische Frage dieses Tests, den Rosling auch den Schimpansentest nennt, sieht so aus:
„Was ist die Lebenserwartung der Weltbevölkerung?“

  1. 50 Jahre
  2. 60 Jahre
  3. 70 Jahre

Die richtige Antwort ist C. Die Lebenserwartung der Weltbevölkerung ist 70 Jahre. Wollen Sie sich selbst überprüfen und den kompletten Ignoranz-Test einmal durchführen? So können Sie  herausfinden, ob Sie eine eher optimistische oder eine pessimistische Einstellung haben! Klicken Sie dazu auf den Link unten in der Fußnote!

Wenn Sie sich nun als Lehrerin oder Lehrer für Roslings Erkenntnisse und Vorträge interessieren, finden Sie auf seiner Website viele Materialien, wie zum Beispiel Präsentationen, interaktive Grafiken, ein Quiz oder ein Kartenspiel. An dieser Adresse werden Sie fündig: www.gapminder.org/for-teachers/#.VBQkNGIaySM

Und auch YouTube bietet einige seiner überzeugenden Vorträge (auf Englisch) an, für die Sie sich unbedingt Zeit nehmen sollten:

Auf Ted.com finden wir ebenfalls mehrere Vorträge des Wissenschaftlers mit deutschen Untertiteln. Außerdem können wir die Videos von dort herunterladen, wie z.B. „The good news of the decade?“

(www.ted.com/talks   /hans_rosling_the_good_news_of_the_decade )

Sollte also das Wetter in diesem Herbst ebenso schlecht sein wie im vergangenen Sommer, bieten sich Hans Roslings optimistische Vorträge wunderbar an, um die Stimmung anzuheben!

Interessant für
Sprache und Kommunikation, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Religion, Ethik

<rw>

[1] Das Ergebnis des deutschen Tests (2014):
http://www.gapminder.org/news/ignorance-survey-in-germany-2014/#.VBQth_l_v4s abgerufen am 18. 9. 2014