Eine aktuelle Untersuchung widerlegt nun u.a. die „alarmistischen Thesen“ des Hirnforschers Manfred Spitzer, denn sie entbehren jeder wissenschaftlichen Grundlage.
Markus Appel und Constanze Schreiner von der Universität Linz überprüften neun populäre Mythen auf ihren wissenschaftlichen Gehalt. Fazit: es finden sich keine Belege dafür, dass die Nutzung digitaler Medien zur sozialen Vereinsamung führe, gesellschaftlich-politisches Engagement verhindere oder die selbstberichtete Einsamkeit erhöhe.
Machen Sie sich selbst ein Bild: Sie finden die Studie hier: PDF öffnen!