Wir leben in einer Wissensgesellschaft, doch Wissen an sich hat in einer Zeit, in der wir nur mehr von Kompetenzen und Soft Skills etc. reden,
keinen Wert mehr, beklagt der renommierte Philosoph Liessmann. Denn: „Wir sind zu feige geworden, um uns noch zu geistigen Inhalten zu bekennen, die einen Wert an sich darstellen…“ Und über Bildung spricht heute jeder, weiß Liessmann, doch meint er/sie dabei fast immer etwas anderes als der aktuelle Gesprächspartner!
Eine spannend formulierte Vorrede, die Appetit auf das im Dezember neu erschienene Buch macht. Mehr darüber lesen Sie im Hum-Magazin 16!
Liessmann, Konrad Paul und Lacina, Katharina (HG): Sackgassen der Bildungsreform. Ökonomisches Kalkül – Politische Zwecke – Pädagogischer Sinn. Facultas. Wien 2013
<rw>