Schwänzt die Schule das Lernen?

Groß ist die Kluft, die sich auftut, wenn wir den Status Quo des Lernorts Schule vergleichen mit dem, was maßgebliche Expertinnen und Experten
als wünschenswerten Idealzustand beschreiben. Denn während sich die Gesellschaft um ein großes Stück weiterentwickelt hat, hat sich die Schule leider nur ansatzweise, nicht aber vom grundlegenden Konzept her geändert.

Die Schule, konstatiert der innovative Schweizer Schulleiter und Buchautor Andreas Müller[1] in seinem aktuellen Werk, besitzt leider „keine Veränderungstradition. Sie hat keine Übung darin, mit dem Wandel umzugehen“ (S 12). Und dies, obwohl „der Schule ganz fundamentale Veränderungen ins Haus stünden“.

Weiterlesen