Finnland ohne Standard!

Für den Wissenschaftler Joseph Weizenbaum war das Internet schon in den 90er Jahren ein großer „Misthaufen, in dem man allerdings kleine Schätze und Perlen finden kann[1]“. Diese Aussage charakterisiert heute auch bestens das mittlerweile riesige Angebot, das wir auf Youtube vorfinden.

Weiterlesen

Wörter in Büchern

duden
Abbildung: shop.zeit.de

 

Zugegeben, ich arbeite sehr viel mit dem PC und nutze das Internet gerne und intensiv. Auch Online-Wörterbücher betrachte ich als großen Vorteil der internationalen Vernetzung. Nichtsdestotrotz bin ich vermutlich in einer Angelegenheit sehr „retro“: ich kann mit Büchern am Bildschirm oder auf einem kleinen digitalen Lesegerät nur wenig anfangen und freue mich jedes Mal darauf, ein Buch von seiner Zellophanhülle zu befreien, es in der Hand zu halten und zu öffnen und daran zu schnüffeln.

Weiterlesen

Unterricht am und mit dem Computer

http://cms.tecomp.at/

Neben traditionellen Lehr- und Lernangeboten erlangt E-Learning einen wachsenden Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen. Das „Te.comp-Training“ ist ein ausgereiftes Angebot, welches an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen verwendet wird, um informatische Themen zu erlernen. Schülerinnen und Schüler eignen sich mit diesem System die vorgegebenen Lerninhalte eigenständig anhand von Lernvideos an und erledigen anschließend verschiedene Aufgaben. Alle Übungen werden automatisch durch das System kontrolliert und die Lehrperson erhält eine detaillierte Übersicht über alle Leistungen.

Weiterlesen