„Infocomics“ nennt sich die neue Buchreihe des TibiaPress-Verlags mit 17 Angeboten[1], die auf jeweils rund 170 Seiten Wissen kompakt und mit ansprechenden Grafiken versehen anbieten. Derzeit sind u.a. Bände über die Psychoanalyse, die Relativitätstheorie, die Quantentheorie, John Maynard Keynes und den Marxismus verfügbar.
Der Band über die Aufklärung z.B., verfasst von Lloyd Spencer und Andrzej Krauze[2], führt uns Schritt für Schritt in diese so bedeutende Entwicklung des 18. Jhs. ein, beschreibt die zeitgenössische Geisteswelt mit zahlreichen Beispielen, beleuchtet das Thema vielfältig aus der gesamteuropäischen Perspektive und zeichnet so ein ausgewogenes Bild von der Epoche. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die Sturm-und-Drang-Bewegung und die französische Revolution.
Wie bei allen anderen Bänden dieser Reihe erhalten wir auch am Ende des Buches über die Aufklärung ausgewählte weiterführende Literatur empfohlen.
Ein kleiner Kritikpunkt, der das oben genannte Werk betrifft, ist vielleicht, dass ein interessierter Leser in diesem Band eine genauere Darstellung der empfindsamen Landschaft Deutschlands mit ihren moralischen Wochenschriften, den Romanen eines Christian Fürchtegott Gellerts usw. usf. vermissen dürfte.
Wer – zu Recht – Wikipedia gegenüber ein gesundes Misstrauen aufweist und sich lieber auf herkömmliche Weise z.B. für ein Referat in der Schule über ein Thema gut informieren will, dem seien die Bände der Infocomics-Reihe ans Herz gelegt!
<rw>