Hochinteressant: Coursera.org ist ein Unternehmen, das kostenlose Online-Kurse und -Vorlesungen (Massive Open Online Courses = Moocs) anbietet.
Gegründet wurde die Firma von Andrew Ng und Daphne Koller und heute hat sie mehrere Millionen Nutzer und 83 Partnerinstitutionen.
Monat: Juni 2013
Intelligenz: die unbekannte Größe?

Während man sich landläufig unter einem intelligenten Menschen jemanden vorstellt, der sehr viel weiß und sein Wissen bei Bedarf reproduzieren kann, nähert sich die Wissenschaft diesem komplexen Begriff vorsichtiger an. Der Philosoph Richard David Precht bezeichnet z.B. in seinem Bestseller „Anna, die Schule und der liebe Gott“ Intelligenz als etwas, „das man benutzt, wenn man nicht weiß, was man tun soll.“ Wikipedia[1] hingegen definiert den Begriff „Intelligenz“ abstrakter, und zwar als „Sammelbegriff für die kognitive Leistungsfähigkeit“ eines Menschen. Und der Intelligenzforscher Howard Gardner[2], unzufrieden mit den herkömmlichen IQ-Tests, spricht mittlerweile von neun verschiedenen Formen der Intelligenz (die hier nicht aufgelistet werden sollen).
Verrät das Bildungssystem unsere Kinder?
„Lernfabriken, Bildungskatastrophe, Verrat an unseren Kindern, Lernen im Gleichschritt, Bulimie-Lernen, pädagogische Verantwortungslosigkeit“: mit starken Worten kritisiert der Philosoph Richard David Precht in seinem neuen Buch Deutschlands (und wohl auch Österreichs) Bildungslandschaft und lässt kaum ein gutes Haar an ihr. Denn Schule assoziiert er vor allem mit „Stillsitzen, 45-Minuten-Taktung, Notenstress und Stoffhuberei[1]“ und mit Lehrerinnen und Lehrern, die überfordert sind und den falschen Beruf ergriffen haben. Daher sei es hoch an der Zeit, eine „Bildungsrevolution“ in Gang zu setzen, da eine Reform viel zu wenig weit greifen würde.
Ist die Lernmethode „Lesen durch Schreiben“ völliger Unsinn?
SchülerInnen machen heute mehr als doppelt so viele Rechtschreibfehler wie die Generation vor 40 Jahren! Lesen Sie dazu ein Interview über die möglichen Gründe für die schlechten Rechtschreibkenntnisse unserer Kinder und Jugendlichen, das der Spiegel mit dem früheren Grundschullehrer Günter Jansen geführt hat! Zum Artikel!
Infocomics – Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte…
„Infocomics“ nennt sich die neue Buchreihe des TibiaPress-Verlags mit 17 Angeboten[1], die auf jeweils rund 170 Seiten Wissen kompakt und mit ansprechenden Grafiken versehen anbieten. Derzeit sind u.a. Bände über die Psychoanalyse, die Relativitätstheorie, die Quantentheorie, John Maynard Keynes und den Marxismus verfügbar.