Sicherheit in Zeiten von Facebook und Co.

War das Internet bis zum Jahr 2000 eher eine Angelegenheit für relativ wenige Anwender/innen, weil es schon technisch alles andere als einfach war hineinzukommen, so sehen wir uns heute mit der Tatsache konfrontiert, dass die „User“ nicht mehr wie damals überwiegend männliche „Computerfreaks“ zwischen 20 und 40 sind, sondern dass sehr viele, immer häufiger auch ganz junge, aber auch alte Anwender/innen die Vorteile des Internets für sich entdeckt haben.
Das Projekthandbuch befasst sich unter anderem mit so dringlichen Themen wie der Auswahl von sinnvollen Pseudonymen und sicheren Passwörtern und wie man auf unangenehme Situationen angemessen und richtig reagieren kann. Ein Abschnitt thematisiert zum Beispiel das unangenehme und um sich greifende „Cyber-Mobbing“. Darüber hinaus erklären die beiden Autoren, die seit vielen Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, aktuelle Dinge wie Chatten, SMSen, Phishing und Internetsicherheit zuhause. Dem Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook ist ebenfalls ausreichend Platz gewidmet.

Die einzelnen Kapitel sind so aufgebaut, dass zuerst grundlegende Informationen für Leh-rer/innen angeboten werden, dazu kommen viele sinnvolle Übungen für die Lernenden. Was auch gefällt, ist, dass man die Dinge so erklärt findet, dass sich man sich als Leser/in nicht unnötig mit technischem Jargon herumplagen muss. Betrachten wir zum Beispiel das erste Kapitel: in diesem geht es um die richtige Wahl von Pseudonymen und Passwörtern. Die Autoren erklären eingangs, was damit überhaupt gemeint ist, welche „ Nicknames“ und Passwörter Jugendliche üblicherweise wählen und worauf man achten sollte, wenn man sich sicher im Netz bewegen möchte. Gute Tipps, Übungen und zahlreiche brauchbare Links runden das Angebot ab.

Das Buch „Passwords, Phishing und private Daten – sicher leben im Internet“ ist ein empfehlenswertes, in leicht verständlicher Sprache geschriebenes Werk, das viele aktuelle, ja brennende Themen behandelt und sich bestens – auch für technisch wenig Kundige – für den Einsatz im Unterricht eignet.

Fodeman, Doug und Monroe, Marje, Passwords, Phishing und private Daten – sicher leben im Internet. Ein Projekthandbuch, 2011.TibiaPress, ISBN 978-3-935254-18-2

<rw>