Digitale Medien im Unterricht – EPICT

In diesem Bereich gibt es eine Reihe empfehlenswerter Angebote im Rahmen der LehrerInnenfort- und –weiterbildung. Ein wesentliches  Angebot zur Nutzung der neuen Medien im Unterricht stellt der Lehrgang „Neue Medien im Unterricht – e-Learning“ dar, er wird als bundesweiter Lehrgang von der PH Wien angeboten.

Ein relativ neues Modell, wie wir im Unterricht die digitalen Medien gut einsetzen können, ist EPICT. Das Akronym „EPICT“ steht für „Europäisches Pädagogisches IKT-Zertifikat“, für einen Kurs mit insgesamt acht Modulen (vier obligatorische und vier optionale). Er schließt mit einem internationalen Zertifikat ab und man arbeitet, anders als bei vielen „klassischen“ Angeboten in der IKT-LehrerInnenfortbildung bisher, in kleinen Teams zusammen, teilt sich die Arbeitszeiten selbst ein und arbeitet intensiv mit einer Lernplattform.

Das Neue an EPICT ist, dass damit nicht bestimmte Programmfertigkeiten vermittelt werden sollen, denn gute Computerkenntnisse sollte man bereits mitbringen. Vielmehr geht es um eine Didaktik, die auf konstruktivistischen Ansätzen und dem problemorientierten Lernen basiert, und darum, die gar nicht mehr so neuen Medien im eigenen Unterricht über die EPICT-Methode zu erproben und danach darüber zu reflektieren.

Computer stehen heute in jeder Schule. Mit EPICT lernen Sie, wie Sie mehr aus Ihrem Unterricht machen können, indem Sie den PC in Ihrer Stunde planvoll als mediales Werkzeug einsetzen. Wie kann ich z.B. Word oder das Internet in meinem Fach verwenden oder in einer Mathe-Stunde mit Excel arbeiten, eine Internet-Recherche für ein wichtiges Referat angehen, einen Webquest erstellen usw.? EPICT bietet Ihnen die Möglichkeit dafür, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Neugierig geworden? Erkundigen Sie sich über EPICT-Kurse an Ihrer PH oder finden Sie die Ansprechpersonen in Ihrem Bundesland auf http://www.epict.at!

<rw>

Schreibe einen Kommentar